Archiv/Galerie
Duathlon Östringen 29.9.2018
Bericht über die 4. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft am Chiemsee
Die Gehörlosen Triathleten waren wieder am Chiemsee zur Deutschen Triathlon Meisterschaft 2018
Zweite wurde Katrin Hanke mit 1:25:57 und ihr folgte Stefanie Mesenich mit 1:32:54 Stunden.
siehe Ergenisse: | Volksdistanz | Staffel | Olympische Distanz |
Alle Finisher sind Sieger!!!
Mallorca Tri Camp 23.3-31.3.2018
Malle ist nur einmal im Jahr
Die Sportler, die deutschlandweit anreisten, kamen am 23.3 den ganzen Tag verteilt am Flughafen in Palma an.
Es war ein großes Wiedersehen und die Freude auf das bevorstehende Camp riesengroß und sehr erwartungsvoll und alle waren hungrig auf die kommenden Tage…
Der Samstag war wolkenverhangen und regnerisch, in dieser Zeit bekamen wir unsere Rennräder. Da sich das Wetter doch nicht besserte und man bei Regen nicht Radfahren sollte … die Gefahr von Stürzen war zu groß. Natürlich wurde dieser Hinweis akzeptiert und hatten umdisponiert. Wir waren sicherlich nicht faul, Schwimmen und Laufen war somit auf dem Programm.
Sonntag war es vom Wetter her auch noch nass, dunkel und grau. Wir ließen uns nicht demotivieren und füllten unser Sollkonto mit Schwimmen und Laufen auf. Die Anlage ist ein Traum für alle Triathleten.
Wer für sich eine Pause brauchte oder sich verausgabt hat, hatte die Wellness Anlage in Beschlag genommen. Auch Genussmenschen kamen voll auf ihre Kosten.
Der Montag war nun endlich so wie es auf Malle sein soll…. SONNE PUR….Auf geht’s, die Räder wurden ausgepackt. Da wir wirklich viele Radguides hatten, teilten wir uns nach Leistungsstärke auf.
Da in der Gruppe auch Triathleten/Radfahrer dabei waren, die sonst immer alleine trainieren, haben wir es auf die Reihe gebracht, wie man in der Gruppe fährt, nebeneinander, hintereinander usw. Es verlief ganz gut. Ein kleiner Zwischenfall trübte dennoch unseren Tag nicht.
Wer nicht dabei war, der verpasste einiges: Fahrten durch Gemüsefelder, Obstplantagen, blühende Bäume und die tollen Nebenstraßen, ein Traum eines jeden Radsportlers.
Jeden Abend gab es im Speisesaal des Hotels Las Gaviotas ein großes Hallo. Treffpunkt aller Athleten, viele Gruppen und man hatte sich viel zu erzählen. Natürlich war der Hunger nach dem riesigen Kalorienverbrauch enorm. Es gab für JEDEN etwas, da blieb kein Wunsch offen.
Wir waren nicht nur sportlich unterwegs, sondern hörten uns auch verschiedene Vorträge an, wie zum Beispiel: Mein Leben eines Triathleten, wie kann ich schneller schwimmen? Triathlon und Krafttraining – ist das sinnvoll?
Wir hatten zwei Triathlon-Trainer, die mit uns Schwimmen, Laufen und Radfahren waren, unglaublich nette Männer. Sie gingen individuell auf jeden einzelnen Sportler ein.
Sicherlich war es war nicht immer leicht, da die Kommunikation zwischen den Hörenden und den Hörgeschädigten nicht immer einfach ist. Zum Glück war Claudia Platzek (DGS-Triathlon Mitarbeiterin) anwesend. Sie war jedoch dauerhaft im Einsatz und wurde am Ende des Camps nochmal belohnt und bedankte sich bei allen.
Bericht über 2.Deutsche Meisterschaft im Crossduathlon Iserlohn
Bericht über die 3. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft am Chiemsee
Am 24./25. Juni fand das „Deaf Triathlon Weekend“ in Chieming am Chiemsee statt. Die 3. Deutsche Gehörlosen-Triathlon-Meisterschaft wurde in Zusammenarbeit mit der Triathlon-Abteilung GBF München ausgerichtet, geleitet von Initiator Volker Marks.
Die Deutsche GL Meisterschaft fand im Rahmen des Chiemsee Triathlons statt, der hoher Meldezahlen erfreute. Der Chiemsee Triathlon ist ein großes internationales Sportfest, das mehrere Tage dauert. Rund um den Sport, der im Mittelpunkt steht, gibt es jede Menge Abwechslung für alle. Startpunkt, Wechselzone und Ziel sind am Ostufer des „Bayerischen Meers“. Vom Chieminger Seeufer aus geht es in den Chiemsee, danach folgen die beiden Landetappen, zuerst auf dem Rad durch das Chiemgau, dann zu Fuß am Ufer des Sees entlang bis zum Zieleinlauf in Chieming.
Unter den Startern fanden sich ganz überraschend insgesamt 119 Gehörlose ein. 22 Eliteathleten und 5 Eliteathletinnen traten um den Meistertitel der Triathlon DGM 2017 über die Olympischen Distanz (1,5/40/10 km) im Einzel an. Andere traten in der Hobbywertung über die Volksdistanz (0,5/20/5 km) im Einzel und in der Staffel an.
Der Samstag präsentierte mit einem wolkenlosen Himmel bei 30 Grad beste Wetterbedingungen. Viele der Gehörlosen traten zum ersten Mal im Triathlon an und tauchten ein in das hektische Gewimmel am Start, stellten die Räder bereit und dann ging es nach einem lauten Startschuss zusammen mit dem Gesamtteilnehmerfeld ins Wasser, das war echtes Gänsehautgefühl!
Wieder an Land, mussten die Räder aus der Wechselzone geschoben werden, insgesamt lagen dreimal sieben Kilometer vor den Wettkämpfern. Anschließend liefen sie durch die Menge der anfeuernden Zuschauer entlang der Uferpromenade und teilweise auf Waldwegen ans Ziel – jeder Finisher „ein Sieger“. Gleich am Ziel befand sich der Athletengarten, dort wurden die ersten Plätze der Gesamt- und Alterswertung geehrt und ausgezeichnet, Gebärdendolmetscher Daniel Rose unterstützte die Kommunikation. Alle Starter für den Sonntag verließen die abendliche Feier frühzeitig, um für Tag zwei fit zu sein.
Sonntag früh wurde die Wassertemperatur gemessen und gemäß DTU-Regel wurde Neoprenverbot ausgesprochen, es waren 24,5 Grad. Kurz vor dem Start wendete sich das Wetter, Regen fiel und es wurde merklich kühler, der See bildete ordentlich Wellen. Fünf Minuten nach dem weiblichen Teilnehmerfeld starteten auch die Männer. Nicht jeder und jede schaffte es durch die bis zu einem halben Meter hohen Wellen bis ins Ziel, Bojen erschwerten die Orientierung.
Kilian Deichsel blieb unschlagbarer Meister im Schwimmen, Katrin Schliwa stieg bei den Frauen als erste aus dem Wasser. Knapper Zweiter wurde der Luxemburger Thomas Bastock, dann (ca. 1 Minute später) fast zeitgleich mit Kilian Knörzer ging der langerfahrene Thomas Suslik bei seinem Comeback nach seiner Verletzungspause an Land. Der vorjähriger U45-Meister Martin Koppe fiel hinter Volker Marks zurück und verlor wichtige Zeit für eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Mit mehr als 33 km/h ging es auf der nassen, hügeligen und kurvige Radstrecke mit 610 Höhenmeter weiter, eine Runde war in dem Dauerregen zu bewältigen. Deichsel, der zum Radsportnationalkader gehört und für die 23. Sommer Deaflympics nominiert ist, konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen, Suslik unterbot Bastocks Zeit auf zwei Rädern und rückte dem Vizetitel etwas näher, auch die ehrgeizige Titelverteidigerin Claudia Platzek überholte Schliwa auf der Radstrecke. Es blieb äußerst spannend.
Beim Laufen dann war Platzek voll in ihrem Element und mit einer Gesamtzeit von 2:53:47 verteidigte sie ihren Titel aus dem Vorjahr, damit erfüllte sie sich ihren Traum. Schliwa kam knappe 6,5 Minuten später ans Ziel, Sara Grau, jüngste Teilnehmerin von allen, wurde Dritte.
Deichsel hatte sich bereits so weit abgesetzt, dass es unmöglich war, ihn einzuholen. Nach ihm ging Bastock ins Ziel und Suslik folgte nach 15 Minuten. Da Bastock als Luxemburger außer Wertung lief, wurde Suslik Deutscher Vizemeister und Lars Krug aus München als stärkster Rookie (Anfänger) überraschend Dritter. Bei den U45 Startern gibt es einen neuen Deutschen Meister 2016: Initiator Volker Marks konnte sich an zwei seiner Vereinskollegen aus Münster, mit einem 10 Meter Endspurt direkt vor dem Ziel an Koppe vorbei, an die Spitze setzen, Gerrit Besselink wurde Dritter.
Auch am Sonntag galt: Jeder Finisher ist der Sieger – jeder, der trotz des schlechten und nassen Wetters glücklich und heil im Ziel angekommen ist. Zumindest am Nachmittag bei der Siegerehrung schien sie Sonne wieder.
Dieses Wochenende wird für alle einfach unvergesslich bleiben. Die DGS-Sparte Triathlon bedankt sich ganz für die gute Zusammenarbeit bei Volker Marks und Thomas Hanke sowie für den starken Einsatz der gehörlosen Helfer, die den ganzen Tag im Einsatz waren. Auch ohne Veranstalter Chiemsee Triathlon, von Sven Hindl geleitet ist, wäre es nicht möglich, die gehörlose Meisterschaft in so einem Rahmen auszurichten, einer perfekter Akt der Inklusion!
Die 2. DM Crossduathlon (Laufen/MTB/Laufen) wird am 24. September wieder in Iserlohn ausrichtet. Die Online-Anmeldung ist bereits eröffnet. Ihr findet die Anmeldung unter 2. DG-Meisterschaft Crossduathlon Iserlohn
Volksdistanz / Volksdistanz Staffel
Olympische Distanz
Bericht – 1. Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft im Crossduathlon

Bericht – 2. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft Triathlon in Altenrheine
Die Bilder wurden im Album veröffentlicht. Ihr dürft die Bilder teilen, markieren oder speichern.
Allgemein
Wettkampf
Zieleinlauf